Bericht der Schützengilde Alte Linde Undorf für Januar und Februar 2016

Beim diesjährigen Vereinsehrenabend mit Königsproklamation der Schützengilde Alte Linde Undorf konnten die Verantwortlichen wieder auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurückblicken. Nach dem Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder und einem gemeinsamen Abendessen bedankte sich Schützenmeister Matthias Reinhard kurz für das Erscheinen der Gäste und die gute Arbeit des vergangenen Jahres. Dann war auch er auf die Ehrungen des Abends gespannt, denn „ich weiß genauso wenig, wer die Pokale gewonnen hat, wie die anderen Schützen“.

Zunächst wurden die Jugendlichen von der Jugendleiterin Ramona Frank, unterstützt von Lukas Frank, geehrt. Da gab es in der Jahresmeisterschaft schon viel Applaus für die fleißigsten Jungschützen, allen voran Bastian Hofmeier, der im vergangenen Jahr 31 Mal die geforderten 20 Schuss abgegeben hatte. Auch Jonas Spangler und Sebastian Seidl bzw. Simon Spangler, die mit 28 bzw. 27 Ergebnissen im vergangenen Jahr aufwarten konnten, wurden für diesen Trainingseifer geehrt.

Bei der Vereinsmeisterschaft konnten die zwei einzigen Mädchen, die dieses in der Alten Linde Jahr aktiv waren, jeweils die ersten Plätze für sich entscheiden, Theresa Zeiler siegte bei den Schülern B, Sarah Suppmann bei den Schülern A. Bei der Jugend holte Daniel Karl den ersten Platz, bei den Junioren konnte Marius Kaufmann den Sieg holen. Besonders freute sich Jugendleiterin Frank, dass die Jugendlichen aufgrund der speziellen Trainingseinheiten ihre Ergebnisse durchweg verbessern konnten. So konnte die Jugend auch den Jugendwanderpokel 2015 nach Undorf holen.

Im Anschluss ehrte Sportleiter Konrad Karl mit seiner Stellvertreterin Gisela Sedlmayer die erwachsenen Schützen. Bei der Vereinsmeisterschaft gab es nur wenige Überraschungen, bei den Damen gewann Ramona Frank mit dem Luftgewehr und Ramona Pilz mit der Luftpistole. Bei den Herren dominierte Konrad Karl die Schützenklasse im Luftgewehr und Matthias Pilz in der Luftpistole. Bei den aufgelegt Schützen konnte Karl Seidl mit dem Luftgewehr sich durchsetzen.

Bei der Jahresmeisterschaft belegte Lukas Frank den ersten Platz von den Pistolenschützen, während Konrad Karl den ersten Platz von den Gewehrschützen machte und auch den Hans Peter Pokal gewann.

Die Königsproklamation als Höhepunkt des Abends brachte Vincent Achatz (223 Teiler) als Jugendkönig und Andrea Hollnberger (382 Teiler) als Schützenliesl hervor. Neuer und alter Schützenkönig war Konrad Karl (140 Teiler), der damit zum dritten Mal in Folge den Titel des Schützenkönigs trägt. Im Anschluss feierten die Schützen ausgelassen das Ende des ablaufenden Jahres und verbrachten schöne Stunden zusammen.

 

Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Alte Linde Undorf konnten der erste Schützenmeister Matthias Reinhardt und die Spartenleiter auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken. Reinhardt bedankte sich bei seinen Kollegen aus dem Vereinsausschuss, vor allem auch bei dem neu gegründeten Arbeitskreis „Feste und Veranstaltungen“ für die Organisation und Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen im letzten Jahr. Außerdem ging er auf anstehende Umbau- und Renovierungsmaßnahmen ein, die unter anderem die Renovierung der Sanitäranlagen, Lärmschutz am Schießstand sowie komplett neue Beleuchtung des Vereinsheims umfassen. Für diese Maßnahmen rief Reinhardt die Mitglieder zu tatkräftiger Unterstützung auf.

Auch auf die Beteiligung der Alten Linde bei verschiedenen Festen im Dorf, allen voran der großen Geburtstagsfeier zum 80. Geburtstag von Xaver Ettinger, ging der Schützenmeister ein. Ebenso bedankte er sich bei den Jugendleiterinnen Ramona Frank und Iris Becher für ihren Einsatz bei verschiedenen Ausflügen, besonderen Schießereignissen und Feiern für die Jugendlichen.

Sportleiter Konrad Karl freute sich im vergangenen Jahr über die erzielten sportlichen Erfolge und sieht den sportlichen Ereignissen 2016 gelassen entgegen. Er hofft weiter auf eine rege Beteiligung an den Übungsabenden und Wettkämpfen.

Die Böllerschützen hatten nach dem Bericht von Abteilungsleiter Josef Stockinger im vergangenen Jahr insgesamt 11 Anlässe, ihr Können unter Beweis zu stellen, unter anderem das Jubiläum der Gesellschaft für Landeskunde in Hemau. Zwei Sicherheitstrainings wurden im vergangenen Jahr durchgeführt. Stockinger freut sich über die Aufnahme zwei neuer Böllerschützen.

Die Bogenschützen unter Leitung von Alexander Ring, der verhinderungsbedingt von seinem Stellvertreter Christian Kugler vertreten wurde, freuen sich über ein Jahr mit verschiedenen Turnieren, unter anderem einem eigenen Turnier auf dem Bogenplatz sowie einem auswärtigen Turnier bei den Bogenschützen Regental. Ring lud die anwesenden Bogenschützen schon jetzt zum Beginn der Freiluftsaison ab dem 4. April ein.

Jugendleiterin Ramona Frank bedankte sich bei Konrad Karl für die internen Trainingstage sowie die Organisation der Trainingsabende mit Georg Heigl, welche zu einer deutlichen Verbesserung der sportlichen Leistungen der Jugendlichen beigetragen haben. Außersportlich freut sich die Schützenjugend auf das anstehende Schlittenfahren Ende Februar sowie das traditionelle Osterschießen, der Halloween- und der Weihnachtsfeier und möchte in diesem Jahr einen Wochenend-Ausflug in ein nahe gelegenes Schullandheim organisieren.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen