Gepostet vonAlexander

Ehrenabend 2014 der Alten Linde Undorf

Ehrenabend 2014 der Alten Linde Undorf

in Hauptverein | 0 comments

VON DANIELA ZEILER, MZ. Undorf. Das Vereinsheim der Alten Linde Undorf war gut besucht, als beim Ehrenabend anlässlich des 85-jährigen Bestehens die Schützen für langjährige Mitgliedschaften und ihre ehrenamtliches Engagement geehrte wurden. Der scheidende erste Bürgermeister Max Knott nutzte die Gelegenheit und betonte, wie wichtig das Vereinsleben aus seiner Sicht sei. Die dauerhaft gute Jugendarbeit des Vereins wurde ebenso gelobt, wie die sportlichen Aktivitäten. Auch Sektionsschützenmeister Thomas Schmid feierte mit der Alten Linde und freute sich über die gute Arbeit des Vereins. Schützenmeister Matthias Reinhardt blickte auf die Entstehung des Vereins im Jahr 1929 und die Zusammenlegung der Schützenvereine Schützengesellschaft „Alte Linde“ und der Schützengilde ASV 1950 zur Schützengilde „Alte Linde“ Undorf im Jahr 1963 zurück und nahm im Anschluss mit Bürgermeister Knott und der zweiten Schützenmeisterin Andrea Hollnberger die Ehrung der Anwesenden vor. Geehrt wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft Xaver Ettinger, Sigmund Herrlein, Helmut Seidl, Rudolf Spangler, Albert und Johann Thumann sowie Günther Wein. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Jörg Bleimund sowie Josef Stockinger geehrt und auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Rainer Taubmann, Peter Hollnberger, Christian Eibl, Thomas Zirngibl, Roland Roith, Robert Mäckl, Agnes und Markus Zeiler, Stefan Mäckl, Axel und Rudi Rubel, Klaus-Jürgen Florian, Rainer Pickhard, Christa, Hilde und Thomas Seidl, Margarete Silberhorn und Anneliese Wild zurückblicken. Weitere Ehrungen wurden für verdiente ehrenamtliche Helfer des Vereins vorgenommen: Das kleine silberne Ehrenzeichen des Bezirks Oberpfalz erhielten Christian Mühlbauer, Anna Hartl, Robert Hartl sowie Andrea Hollnberger. Ein Ehrenzeichen des Bayerischen Sportschützenbundes erhielt Dieter Spangler. Mit dem kleinen silbernen Ehrenzeichen des Kreisschützenverbandes Oberpfalz und Donaugau wurden Robert Dirigl, Franz Becher, Alexander Ring, Gisela Sedlmayer, Marco Spangler und Thomas Zirngibl ausgezeichnet. Und für ihre langjährige Tätigkeit für den Verein wurde Christa Seidl und Konrad Karl das große silberne Ehrenzeichen des Kreisschützenverbandes Oberpfalz und Donaugau verliehen. Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen wurde in gemütlicher Runde weitergefeiert. Die Fahnenweihe und 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2004 waren ebenso wie aktuelle Ergebnisse und die große Gruppe aktiver Jungschützen wichtige Themen bei den Unterhaltungen des Abends. (lda) Die geehrten, langjährigen Mitglieder Die geehrten, verdienten...

Mehr
Jahreshauptsversammlung der Alten Linde Undorf

Jahreshauptsversammlung der Alten Linde Undorf

in Hauptverein | 0 comments

VON DANIELA ZEILER, MZ vom 16.01. Undorf.Die Mitglieder der Schützengilde Alte Linde Undorf wurden bei der Jahreshauptversammlung von den Spartenleitern über die sportlichen und sonstigen Höhepunkte des vergangenen Jahres informiert.Der erste Schützenmeister Matthias Reinhardt blickte auf eines der ereignisreichsten Jahre seiner Amtszeit zurück: viele Beschlüsse des Ausschusses erleichtern in Zukunft die Arbeit der Vorstandschaft, vor allem die überarbeitete Ehrenordnung. Dabei betonte er, wie wichtig die Arbeit des Ausschusses sei, die trotz teilweise unterschiedlicher Ansichten und Diskussionen immer von Harmonie und Konstruktivität geprägt sei. Die Beteiligung des Schützenvereins beim Kauf der neuen Vereinsdirndl, von Schützenjacken und Vereins-T-shirts war ebenso nötig, wie der Kauf von drei Spinden, um mehr Stauraum für den Schützenverein zu schaffen. Viel Arbeit brachten die Umstellung auf das neue Zahlungsverkehrssystem SEPA und der Aufbau einer neuen Homepage mit sich. Reinhardt bedankte sich bei den Mitgliedern, welche diese wichtigen Aufgaben übernommen haben. Weiter gab er einen Überblick über die erfolgreichen Veranstaltungen des Vereins im vergangen Jahr, allen voran das Starkbierfest, welches praktisch ausverkauft war, und andere Anlässe im Dorfgeschehen. Sportlicher Höhepunkt war aus seiner Sicht die sehr erfolgreiche Durchführung des Bürgermeisterwanderpokalschießens. Für die Jugend fasste Jugendleiterin Ramona Fischer die Inhalte der Jugendhauptversammlung, welche ein paar Tage vorher stattgefunden hatte, zusammen: Sportlich waren die Jungschützen der Alten Linde im vergangenen Jahr sehr erfolgreich, in der Sektionsliga erreichten die Schüler B den 1. Platz, die Schüler A mit zwei Gruppen den 1. und 4. Platz. Die Junioren konnten sich einen 5. Platz sichern. Auch beim Jugendwanderpokal und anderen sportlichen Wettkämpfen war sie mit den Ergebnissen ihrer Mannschaft zufrieden. Diese guten Ergebnisse seien auch auf die Einteilung der Schützen in Trainingseinheiten zurückzuführen. Fischer ist gespannt, wie sich der Kauf von Schießhosen und –Schuhen für die Jugendlichen auf die Ergebnisse auswirken wird. Der Zusammenhalt in der Gruppe wurde nach Fischers Angaben durch außersportliche Aktivitäten, wie das gemeinsame Schlittenfahren, der Besuch der Gokart-Bahn und die Halloween-Party gefördert, auch hier werden sich die Jugendleiter wieder Ausflüge einfallen lassen. Sportleiter Konrad Karl rief die Schützen zu mehr Trainingsfleiß auf, damit die Alte Linde ihre guten Ergebnisse weiter verbessern könne, denn die Konkurrenz habe sich im vergangenen Jahr ebenfalls stark gesteigert. Josef Stockinger gab für die Böllerschützen einen Überblick über die Aktivitäten des Jahres 2013. Dabei...

Mehr
Vereinsabend und Königsproklamation 2013

Vereinsabend und Königsproklamation 2013

in Hauptverein | 0 comments

VON DANIELA ZEILER, MZ. Undorf. Der Vereinsehrenabend mit Königsproklamation der Schützengilde Alte Linde begann traditionsgemäß mit einem Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder in der Undorfer Pfarrkirche St. Josef. Anschließend trafen sich die Schützen im Vereinsheim zum gemütlichen Teil des Abends. Hier gab es zunächst Gesprächsstoff, denn die Schützendamen hatten zum ersten Mal ihre neuen Vereinsdirndl angezogen. Nach dem gemeinsamen Abendessen setzte sich Felix Scharf ans Key-Board und spielte verschiedene Weihnachtslieder. Die Jugendleiterinnen Ramona Fischer und Iris Becher übernahmen die Ehrung der Jugendlichen. Fischer lobte dabei zunächst den Trainingsfleiß der rund 20 aktiven Jugendlichen, welcher bei jedem Einzelnen aber auch im Verein insgesamt zu einer guten Verbesserung der Ergebnisse geführt habe. Konrad Karl bat in seiner Ansprache dann auch die Erwachsenen Schützen, sich die Schützenjugend und ihren Trainingsfleiß als Vorbild zu nehmen. Bei seinem Jahresrückblick konnte er überwiegend auf gute Ergebnisse der Schützen in der Sektionsliga zurückblicken: die Luftgewehrschützen konnten jeweils ihren dritten Platz halten, die Luftpistolenschützen erzielten einen guten 2. Platz zwischen den beiden Mannschaften von Eilsbrunn. Die Damen steigerten zwar ihre Ergebnisse gegenüber den Vorjahren, was sich aber wegen der ebenfalls verbesserten Konkurrenz nicht in besseren Plätzen auf Sektionsebene auswirkte. Der Gewinn des Bürgermeister-Wanderpokals und des Raiffeisen-Wanderpokals waren ebenfalls Ergebnisse, die der Sportleiter zufrieden erwähnte. Bei den Ehrungen wurde er unterstützt von der zweiten Sportleiterin Gisela Sedlmeyer. Franz Becher bekam in diesem Jahr mit einem Schnitt von 171,67 Ringen bei den Sektionsligakämpfen die Schützenschnur mit grüner Eichel überreicht. Hubert Sedlmeyer bekam die goldene Eichel mit einem Schnitt von 180,33 Ringen überreicht. Der Höhepunkt des Abends war auch in diesem Jahr die Königsproklamation. Schützenkönig wurde Konrad Karl, der die Kette von Matthias Pilz übernahm. Liesl wurde Gisela Sedlmeyer nach Anneliese Wild und Jugendkönig nach Vincent Achatz ein strahlender Sebastian Seidl, der zuvor schon einige Preise entgegengenommen hatte.(lda) Die Ergebnisse im Einzelnen: Vereinsmeisterschaft LG Schüler aufgelegt Karl Lukas 144 Ringe Vereinsmeisterschaft LG Schüler jüngere 1 Spangler Jonas 176 Ringe 2 Achatz Ronja 175 Ringe 3 Seidl Sebastian 156 Ringe Vereinsmeisterschaft LG Schüler 1 Zeiler Christian 256 Ringe 2 Karl Daniel 236 Ringe 3 Suppmann Tobias 152 Ringe Vereinsmeisterschaft LG Jugend 1 Achatz Vincent 339 Ringe 2 Kaufmann Marius 335 Ringe 3 Ng Adrian 332 Ringe Vereinsmeisterschaft LG Damenklasse 2014...

Mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen